Blog

Die 5 häufigsten Fehler beim Immobilienkauf in Spanien

Die 5 häufigsten Fehler beim Immobilienkauf in Spanien

Montag, Juli 21, 2025

Ein Immobilienkauf in Spanien kann ein wunderbarer Schritt in ein neues Lebenskapitel sein, der aber auch mit Risiken verbunden sein kann, wenn man ihn unvorbereitet angeht. Hier zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler beim Immobilienkauf und wie Torriglia Real Estate Sie dabei unterstützt, diese sicher zu umgehen.

1. Fehlende oder unvollständige DokumentationIn Spanien sind viele Immobilien nicht vollständig im Grundbuch oder Kataster erfasst. Es kommt häufig vor, dass Anbauten nicht genehmigt wurden oder Altschulden auf dem Objekt lasten. Ohne vollständige Prüfung kann der Käufer später für diese Altlasten haften.
Wie wir helfenWir begleiten Sie persönlich durch den gesamten Kaufprozess und unterstützen Sie dabei, alle erforderlichen Unterlagen zu beschaffen und zu überprüfen. Dabei achten wir besonders auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Dokumentation, um sicherzustellen, dass der Kauf rechtlich einwandfrei und transparent abläuft. Unser Ziel ist es, Ihnen einen sicheren und stressfreien Immobilienerwerb in Spanien zu ermöglichen.
2. Den Umzug und die Lebensumstellung unterschätzen. Ein neues Zuhause im Ausland ist mehr als ein Ortswechsel, es bedeutet, sich in einem neuen System zurechtzufinden: Sprache, Bürokratie, Gesundheitswesen, Bankwesen. Ohne lokale Unterstützung ist der Einstieg oft frustrierend.
Wie wir helfen:Wir sind mehrsprachig, lokal vernetzt und wissen, was auf Sie zukommt. Wir begleiten Sie persönlich durch alle Schritte: von der NIE-Nummer über den Hausanschluss bis zur richtigen Versicherung. So wird Ihr Neustart reibungslos und entspannt.
3. Überstürzter Kauf ohne MarktkenntnisViele Käufer lassen sich von Emotionen leiten: ein schöner Meerblick reicht oft für eine vorschnelle Entscheidung. Doch ohne fundierte Marktkenntnis zahlt man schnell zu viel oder kauft in einer Lage, die langfristig nicht zu den Bedürfnissen passt.
Wie wir helfen:Wir nehmen uns ausreichend Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen und zeigen Ihnen Objekte, die zu Ihrem Lebensstil und Budget passen. Unsere tiefe Marktkenntnis hilft Ihnen, die richtige Wahl zur richtigen Zeit zu treffen und den richtigen Preis auszuhandeln.
4. Keine gründliche ObjektprüfungAuf den ersten Blick wirkt vieles perfekt, doch nach dem Einzug zeigen sich Mängel: Feuchtigkeit, schlechte Bauqualität, unzureichende Isolierung oder nicht genehmigte Umbauten. Wer nur auf schöne Bilder setzt, zahlt später doppelt.
Wie wir helfen:Wir begleiten nach Belangen Besichtigungen persönlich und sprechen mögliche Schwächen offen an. Bei Bedarf organisieren wir eine technische Prüfung durch Fachleute, neutral und transparent. Damit Sie genau wissen, was Sie kaufen. 
5. Ohne echte Betreuung nach dem KaufViele Käufer fühlen sich nach der Schlüsselübergabe allein gelassen, gerade in einem fremden Land. Doch gerade dann beginnt der Alltag mit neuen Fragen: Verwaltung, Renovierung, Vermietung, Hauswartung und Integration.
Wie wir helfen:Bei Torriglia endet die Betreuung nicht mit dem Kaufvertrag. Wir sind auch danach für Sie da, mit persönlicher Begleitung, Verwaltungshilfe und einem offenen Ohr für alles, was Sie brauchen. Langfristige Kundenzufriedenheit ist unser Anspruch.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch und legen Sie den Grundstein für einen sicheren und entspannten Immobilienkauf in Spanien.

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen