Blog

Der Winter in Südspanien

Der Winter in Südspanien

Ein Tag voller Licht, Ruhe und mediterraner Lebensfreude

Es ist acht Uhr morgens an der Costa del Sol. Die Sonne steigt über das Meer die Luft ist frisch aber mild. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen zwischen fünfzehn und zwanzig Grad und an mehr als dreihundert Tagen im Jahr scheint hier die Sonne.

Morgens – Licht und Leben

Die Cafés an der Promenade öffnen es duftet nach Kaffee und Meersalz. Während in Nordeuropa grauer Himmel den Tag bestimmt, beginnt der Wintermorgen hier mit wärmendem Licht. Wer in Südspanien lebt, startet den Tag draussen, liest Zeitung im Freien oder geht am Strand spazieren. Die Temperaturen sind angenehm, das Meer ruhig, der Himmel klar.

Mittags – Zeit für Genuss

Zur Mittagszeit erreicht das Thermometer oft zwanzig Grad. In Málaga, Estepona, oder Marbella füllen sich die Terrassen, man geniesst frischen Fisch und Olivenöl unter freiem Himmel. Die Sonne wärmt die Haut, der Wind ist sanft und der Tag läuft in einem Tempo das man als angenehm ruhig empfindet. Für viele ist das die schönste Jahreszeit, weil alles offen bleibt und doch weniger hektisch wirkt.

Nachmittags – Freiraum und Sonne

Am Nachmittag ist es hell und klar, ideal für Spaziergänge, Golf, oder kleine Ausflüge in die Umgebung. Das Licht ist weicher als im Sommer aber intensiver als im Norden Europas. Die Natur blüht zart, Zitrusbäume tragen Früchte und der Duft von Rosmarin und Meer liegt in der Luft. Wer hier wohnt weiss die langen hellen Stunden zu schätzen.

Abends – der Himmel in Gold und Rosa

Wenn die Sonne am Abend untergeht, färbt sich der Himmel in Pastelltönen. Menschen sitzen auf Balkonen oder an der Strandpromenade und beobachten wie das Licht langsam verschwindet. Die Luft bleibt mild ein Pullover genügt. Danach ein Glas Wein, Tapas, Gespräche im Freien, ein Winterabend der sich nach Ferien anfühlt.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie Sie den grauen Himmel gegen Sonne und Lebensqualität tauschen können. (Anklicken)

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen